Was ist eine Vorsorge beim Arzt?
Die Früherkennung von bestimmten Krankheiten ist eine wichtige Präventionsmaßnahme. Wer sie regelmäßig wahrnimmt, tut etwas zum Erhalt der Gesundheit und zur Verbesserung der Heilungschancen. Je früher schwere Krankheiten erkannt werden, desto besser sind oft die Möglichkeiten darauf medizinisch zu reagieren.
Gesundheits-Check-up
Bei der Gesundheits-Untersuchung für Erwachsene werden gesundheitliche Risiken und Belastungen erfasst und vom Arzt ausgewertet. Ziel ist es, häufig auftretende Krankheiten, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes mellitus, beziehungsweise deren Risikofaktoren, frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Als gesetzlich versicherter Patient können Sie alle 3-Jahre eine Gesundheitsuntersuchung/CheckUp ab 35 Jahren durchführen lassen. Zwischen 18-34 Jahren einmalig.
Patienten mit einem HZV Vertrag erhalten diese (abhängig von der Krankenkasse) alle 2 Jahre.
Privatpatienten können diesen je nach Versicherung jährlich durchführen lassen.
Hautkrebsscreening
Ab dem Alter von 35 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf die Früherkennungs-Untersuchung auf Hautkrebs. Dabei geht es darum, frühzeitig zu entdecken, ob eine der folgenden Erkrankungen vorliegt:
- Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs)
- Basalzellkarzinom
- Plattenepithel-Karzinom (weißer Hautkrebs
Ultraschall Bauchschlagader
Gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren haben Anspruch auf eine einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen
Krebsvorsorge beim Mann
Bei Männern ab 45 Jahren zahlt die gesetzliche Krankenkasse einmal im Jahr eine Tastuntersuchung der Prostata.
Dazu gehört auch eine Stuhlprobe auf unsichtbares Blut im Stuhl (IFOBT).